FAMILIEN-DIREKTHILFE am 22.12.2011


Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums seiner Schreinerei, initiierte Clubmitglied Richard Mattern eine bemerkenswerte Hilfsaktion. Anstelle von Präsenten, wurde bei den geladenen Gästen eine betraglich freigestellte Überweisung auf das KIWANIS-Konto angeregt. Nochmals aufgestockt von weiteren Zuwendungen, konnten wir im Namen unseres Clubs einer Familie in Darmstadt mit 6 Kindern einen Barbetrag von € 1.500 zukommen lassen. Der Vater der Familie ist leider vor rund 1 Jahr an einem Krebsleiden verstorben und der Verlust des Papas und Ernährers ist nicht nur emotionell sondern auch wirtschaftlich für die Mutter und Kinder im Alter zwischen 5 und 16 Jahren ein arges Los. Ergänzt mit einigen kleineren Spielsachen für die Kinder, fand die Übergabe im Beisein der städtischen Betreuerin der Familie statt. Ein bewegender Moment mit sehr herzlichem Dankeschön an alle, die dies möglich machten.


THEATER im Advent am 16.12.2011


30 Kinder und Frauen die z. Zt. vom Frauenhaus Darmstadt betreut werden, konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Kindertheater DIE STROMER zu einer gelungenen Adventsveranstaltung einladen. Das aufgeführte Stück „Der Fee, die Fee und das Monster“ bot all das, was das Publikum mag und das Theater-Ensemble seit vielen Jahren auszeichnet. Deren Vorführungen sind nicht nur schräg und komisch, sondern haben neben Witz und Charme auch den gewünschten Tiefgang und sorgen für nachhaltige Theatererlebnisse. Mit großer Spielfreude sprechen DIE STROMER die Sinne und Gefühle der jungen und erwachsenen Zuschauer an und fördern Kreativität und Phantasie. Hier engagierten wir uns deshalb wieder gerne und fanden bei anschließendem Kaffee & Kuchen im schönen Foyer des Theater Moller Haus Gelegenheit zum Plauschen und Kennenlernen. Dass die Kleinen zum Abschied noch einen großen Nikolaus „einsacken“ durften, versteht sich von selbst und belohnte unsere KIWANIS-Arbeit mit dem Schönsten, was wir uns wünschen – strahlende Kindergesichter!


WELTKINDERTAG in der Darmstädter Innenstadt
am 18.09.2011


Die große Veranstaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist jedes Jahr aufs Neue wieder ein Highlight für Kinder & Familien und so verteilte sich der Nachwuchs plus Eltern und Großeltern ab der Mittagsstunde bis zum Finale um 18 Uhr auf dem Marktplatz mehr oder weniger in der ganzen Stadt. Unter dem diesjährigen Motto "Kinder haben was zu sagen" engagierten auch wir uns auf Einladung des städtischen Jugendamtes beim Weltkindertag 2011 in Darmstadt mit einem Beitrag zum Erlebnisparcours - da durfte natürlich unsere Spielbude mit Dosenwerfen nicht fehlen. Außerdem gab es neben unserem Infostand wieder ein wundervoll vielfältiges Bastelangebot für die Kleinen in Zusammenarbeit mit "UBUNTU - Haus der Künste". Insgesamt 58 Gruppen waren vertreten, die informierten, spielten, schminkten und Stempel in die Erlebnis-Pässe drückten mit denen die Mädchen und Buben zwischen Friedensplatz, Marktplatz und Carree pendelten. Wer mindestens sechs Mitmach-Stempel in seinem Pass sammelte, bekam am Stand der Stadt Darmstadt ein Notizbuch, ein T-Shirt oder ein Bandana-Kopftuch – selbstverständlich jeweils mit dem Weltkindertag-Emblem - zur schönen Erinnerung. Auf der großen Hauptbühne präsentieren sich zum Abschluss unsere musikalischen Kiwanis-Gäste "Henri & Robby". Der bekannte Darmstädter Musiker Robby Schmidt trat erstmals zusammen mit seinem sechsjährigen Sohn am Schlagzeug auf und die beiden spielten sich mit Liedern über Kinder, für Kinder und von Kindern in die Herzen des Publikums. 

Ein Tag speziell für Kinder, der in einer Überschrift von Darmstadts großer Tageszeitung im Kindermund nicht treffender hätte zusammengefasst werden können: „Und warum gibt's den Tag nicht öfter?“ - Wir freuen uns aufs nächste Jahr . . .


KUNSTHANDWERKERMARKT
auf dem Dst. Marktplatz am 20.+21.08.2011


Die Darmstadt Marketing GmbH veranstaltete am 20. und 21. August 2011 den traditionellen Kunsthandwerkermarkt auf dem Darmstädter Marktplatz. „Gerne haben wir die Organisation dieses Marktes in diesem Jahr erstmals übernommen, der zum unverwechselbaren Profil unserer Stadt dazugehört. Dem Darmstädter Altstadtverein, der das Projekt Kunsthandwerkermarkt aufgebaut und 20 Jahre lang betreut hat, sind wir dafür sehr dankbar“, sagte Anja Herdel, Geschäftsführerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH. Beim Kunsthandwerkermarkt erlebten die Besucher vis-a-vis des Residenzschlosses in Darmstadts Innenstadt ein vielfältiges Angebot von Kunst, Lederwaren, Holzarbeiten, Metalldesign, Kerzen, Seifenherstellung, Schmuck, Keramik, Textilien und Glasarbeiten sowie Kreationen aus Papier und vielem mehr. Auch in diesem Jahr wurden wieder einige Handwerkskünste live vorgeführt – wie Kerzenmachen, Holzbildhauerei, Herstellung von Ledergürteln, Schmieden von Buntmetall oder Perlenweben.

Kaffee und Kuchen gab es vom KIWANIS-Club Darmstadt, der in Zusammenarbeit mit "UBUNTU - Haus der Künste" vielen Kindern und begeisterten Nachwuchs-Kunsthandwerkern in einem eigens eingerichteten Bastelzelt kreatives "Austoben" ermöglichte. Gemeinsam mit KIWANIS präsentierte sich auch die neu in Darmstadt geschaffene „Stationäre Pflegeeinrichtung Bärenstark“, an die wir, rechtzeitig zur Eröffnung im Frühjahr 2012, alle Erlöse dieses schönen Wochenendes spenden werden.


FAMILIENTAG auf dem August-Euler-Flugplatz am 31.07.2011


Einer der Höhepunkte des diesjährigen Sommerferienprogramms „Wissen ist cool“ war der Tag der offenen Tür auf dem August-Euler-Fluggelände am Sonntag, 31. Juli. Mit der Stadt Griesheim und Fachbereichen der TU Darmstadt, die an diesem Standort vertreten sind, mit dem Förderverein August-Euler-Luftfahrtmuseum, dem Museumsverein Griesheim und Kiwanis-Club Darmstadt, der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz u. v. m. konnte die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH viele Partner für den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung gewinnen, um auch hier zu zeigen, dass Wissen cool ist.
Eröffnet von Griesheims Bürgermeisterin Gabriele Winter und dem Darmstädter Stadtrat Hans Wegel, wurden ab 11.00 Uhr mehrere Führungen für Familien über das Gelände und durch die Naturschutzausstellung angeboten. Zum Programm gehörten auch Exkursionen zu den Eseln am Naturschutzgebiet vom Darmstädter TU-Fachbereich Biologie mit dem Pflegehof Stürz. Unter dem Titel „Forscher beantworten Kinderfragen“ konnte ein Versuchsaufbau des TU-Fachgebiets Strömungslehre und Aerodynamik erprobt werden. Beim Fachgebiet Maschinenbau hieß es dann „Kinder interviewen Forscher“, als Versuchsfahrzeuge und Messversuche vorgestellt wurden. Die Aktiven des Fördervereins August-Euler-Luftfahrtmuseum informierten im Cockpit einer alten DC 8 über die Geschichte des Flugplatzes und die Ziele des Vereins und natürlich zur Person des Flugpioniers August Euler. Eine 1:1 Kopie der berühmten Spirit of St. Louis, mit der Charles Lindbergh erstmals den Atlantik überquerte war ebenfalls zu sehen. Das Spielmobil Darmstadt bot kunterbunte Beschäftigungsvielfalt für Kinder und es war u.a. mit Hüpfburg und Rollenrutsche Spaß und Aktion garantiert. Spielgeräte für die Kleinsten, ein Kinderschminkstand und eine Vielzahl von Jonglagegeräten taten ein Übriges.
Mit großer Unterstützung des Museumsverein Griesheim, der ebenfalls für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher sorgte, organisierte der KIWANIS-Club Darmstadt den Verkauf von Kaffee & Kuchen zum Wohle der Kinder. Besondere KIWANIS-Attraktionen waren der Segway-Parcours (mit herzlichem Dank an den Veranstaltungspartner "Segway-Odenwaldtouren" ) und die KIWANIS-Spielbuden. Erstmals kam dabei die von unserem Clubmitglied Richard Mattern in der hauseigenen Schreinerei neu gefertigte Wurfbude und die Schaumkussschleuder zum Einsatz und der Andrang von Jung und Alt überbot alle Erwartungen. Attraktive Preise unserer Sponsoren erfreuten die geschickten Gewinner, ebenso konnte auch die bei den Clubaktionen stets mitgebrachte „Schatztruhe“ so manchen Fehlwurf versüßen - ein toller Erfolg für unsere Spendenkasse gepaart mit Kurzweil für Groß und Klein. . .


FAMILIENFEST am Oberwaldhaus 02.06.2011


Wie in jedem Jahr an Christi Himmelfahrt lud die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH zum Frühjahrsfest am Steinbrücker Teich. Oberbürgermeister Walter Hoffmann eröffnete das Familienfest, das traditionell mit einem Frühschoppen begann. Neben lustigem Kinderschminken, einem Luftballon Weitflieg-Wettbewerb, Karussell sowie musikalischem Rahmenprogramm und vielen Leckereien für das leibliche Wohl, wurde vom KIWANIS-Club Darmstadt eine Kinder-Olympiade angeboten. Mit viel Spiel und Spaß beteiligten sich Jung und Alt an den kleinen Wettbewerben. Auch die "Schatztruhe" mit Sachspenden unserer Sponsoren erfreute sich großer Beliebtheit bei den Gewinnern der bunten Disziplinen, allem voran das Dosenwerfen und der Schokokuss-Katapult.
Bei schönstem Wetter herrschte somit großer Andrang auch an unserem Info-Zelt und wir konnten den Darmstädter Bürgern die KIWANIS-Anliegen vorstellen - ganz getreu dem Motto "mit Freude aktiv sein"!
Besonders haben wir uns auch über den überraschenden Besuch und die Unterstützung von Vertretern der KIWANIS-Clubs aus Frankfurt (Fr. Eva-Maria Faller-Wenger) und Bensheim (Fr. Dr. Rosemarie Fährmann und Rolf Bauchowitz) gefreut. Der Inhalt der gut gefüllten Spendenbox, spontane Spendenzusagen und viele wertige Sachzuwendungen werden den weiteren Projekten des KIWANIS-Club Darmstadt zugute kommen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gönnern und Spendern:
u.a. Spielwaren FAIX, Dst.
Martina PRASSE, Süßwaren Fabrikverkauf, Dst.
CHRISTINE MUSICS, Musikproduktion, Dst.
EAD, Dst.
SPORTVEREIN DARMSTADT 98
DFB - FIFA-Frauenweltmeisterschaft, Organisationskomitee, Ffm.
VOLKSBANK eG DARMSTADT
Schreinerei MATTERN, Dst.


SCHULRANZEN-Aktion am 12.04.2011


Über 30 neue "Scout"-Schulranzen fanden an diesem Tag in die erwartungsvollen Hände künftiger ABC-Schützen aus vier Kindertagesstätten in Darmstadt. Die Kinder wurden im Kreise von Eltern, Geschwistern und Erzieherinnen neben den u.a. mit Mäppchen und Turnbeutel komplett ausgestatteten "Tornistern" auch mit weiteren kleinen Geschenken vom KIWANIS-Club DARMSTADT bedacht - übergeben von den Akteuren des Kindertheaters DIE STROMER - wir bedanken uns ganz herzlich für das spontane Engagement. Die Veranstaltung im Gemeindesaal der Paul-Gerhardt-Gemeinde in der Darmstädter Waldkolonie wurde begleitet von Frau Stadträtin Rita Beller und der Leiterin des Amtes für Familien, Kinderbetreuung und Sport, Frau Anne Stein.