„Sie haben eine gute Wahl getroffen“ so überschreibt das Hofgut Dippelshof in Mühltal seine Eigenpräsentation und war uns damit willkommender Ort der Feierlichkeit zur Charterung . Wir vom KIWANIS-Club Darmstadt haben wahrlich auch gut gewählt, als wir uns im Juli 2009 dieser wunderbaren weltweiten Organisation angeschlossen haben und unsere Zusammengehörigkeit im März 2013 in feierlichem Rahmen manifestieren durften. Ist es ein Erfolg, nunmehr in den Reigen der anerkannten Clubs aufgenommen worden zu sein? Wir sagen: Ja ! und halten es gleichzeitig mit den Worten des französischen Romanciers Gustave Flaubert: „Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden.“ Wir organisieren uns deshalb nicht um unserer selbst willen, sondern unsere Clubziele sind über allem das soziale Engagement und die Verantwortung in der Gemeinschaft maßgeblich für das Wohl der Kinder. Darüberhinaus nannte der designierte Governor Deutschland und unser amtierender Lt. Governor der Div. 4, Feridun Bahadori, drei wesentliche Säulen in seiner Festansprache als weitere Stützen der KIWANIS-Aktivitäten. So ist es zum einen die Freude, miteinander aktiv zu sein, die Gemeinschaft und sich daraus entwickelnde Freundschaften und zu guter letzt die entstehenden Netzwerke untereinander aber auch zu Sponsorpartnern und Unterstützern der guten Sache. Diese Standpunkte teilen wir einhellig und sind guter Dinge, uns stets daran zu orientieren. Die feierlich überreichte Charter-Urkunde nebst den Charter-Nadeln für unsere Clubmitglieder werden uns allzeit ein gutes Zeichen sein.
Eine schöne Verbundenheit wurde uns ebenfalls in den Glückwünschen und Grußworten unseres Patenclubs Bensheim von Secretary Klaus-Peter Stahl und der anwesenden Vice-Präsidentin Erntrud Crecelius vermittelt. Die weiteste Anreise für seine Grußrede hatte Secretary Hans-Jürgen Roth vom KC Kassel e.V. auf sich genommen und wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für die überbrachten Freundschaftswimpel und die Zuwendungen, die wir nun gerne wie angekündigt an unser aller „ELEMINATE-Projekt“ weiterleiten möchten. KC Darmstadt Präsident Klaus Noé durfte unter den Gästen ebenfalls den Darmstädter Stadtrat Dr. Wolfgang Gehrke begrüßen, der seiner großen Freude betreffend unser überparteiisches Wirken und die unkonventionelle Hilfe jenseits der üblichen Dienstwege Ausdruck verlieh. In seiner Ansprache versicherte er uns seitens der Stadt Darmstadt weitere Unterstützung und ein freundlich gewogenes Miteinander bei unseren Projekten und Vorhaben. Aber nicht nur Worte schallten durch den Blauen Saal des Dippelshofs, jenem historischen Kleinod der Jahrhundertwende und des Darmstädter Jugendstils. Die Streicherklasse der Viktoriaschule in Darmstadt erfreute uns unter Leitung von Christina Troeger zum Auftakt mit hinreißend dargebotenen klassischen Meisterwerken und sanfte Pianoklänge begleiteten die Speisenfolge des leckeren Menüs. Ein weiterer Höhepunkt des feierlichen Abends war die Ausstellung und Prämierung der bunten Bilder zum Thema ‚Hilfe & helfen‘, liebevoll gemalt von Kindern der größten Darmstädter Kindertagesstätte. Die kleinen Künstler dürfen nun auf Einladung des „Kikeriki-Theaters“ und unseres neuen Clubmitglieds, Felix Hotz, eine tolle Vorstellung mit den bundesweit bekannten Handpuppen besuchen. Die Kita ‚Janusz-Korczak-Haus‘ ist auch in diesem Jahr wieder unser begünstigter Partner der erfolgreichen ‚Kiwanis Schulranzen-Aktion‘ und fast 100 Schulanfänger werden im Mai mit von uns reichhaltig ausgestatteten SCOUT-Tornistern beschenkt und schon bald in einen neuen, aufregenden Lebensabschnitt starten. Der wundervolle Abend fand seinen Ausklang in anregenden Gesprächen unter Clubmitgliedern und mit unseren Gästen. Es ergaben sich viele Anregungen für künftiges gemeinsames Engagement und wir freuen uns sehr auf all das, was da noch kommen mag – mit uns und für Kiwanis.