19.12.2018

SPENDENÜBERGABE AUF DEM
DARMSTÄDTER WEIHNACHTSMARKT

 

Eine tolle Aktion für unseren KIWANIS-Club - diesmal von den Karussell-betreibern auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt. An 18 Tagen jeweils für zwei Mittagsstunden waren wieder alle Kindergartengruppen in Darmstadt eingeladen, gemeinsam ihre Runden auf den schön herausgeputzten Kinderkarussells zu drehen. Für Unterköfler’s Kindereisenbahn, Hausmann’s Zauberwelt und Grupe’s Märchenschloss waren da 50 Cent je Fahrt eher ein sicherlich aufzubringender 'Anerkennungsbeitrag' und summierten sich - durch die Betreiber gerne aufgerundet - zu einem ansehnlichen Spendenbetrag in Höhe von € 1.075.  Herzlichen Dank an die Schaustellerfamilien Wenzel Hausmann, Jürgen Unterköfler und Wilfried Grupe für ihr auch in diesem Jahr vorbildliches Engagement! Wir geben dieses Geld auch im Sinne der Spender gerne weiter an den Förderverein der Christoph-Graupner-Schule zwecks Pflege und Ausbau ihres Angebotes für 'Heilpädagogisches Reiten' sowie weitere integrative Projekte beim Reiterverein an der TU-Darmstadt. Weitere Unterstützung ist dort gerne willkommen und auch erforderlich . . .

16.12.2018 WALDWEIHNACHT AUF DER LUDWIGSHÖHE

 

Bei knackigem Wintereinbruch und Darmstadts erstem Schnee, freuten wir uns wie Bolle auf die diesjährige Waldweihnacht am 3. Advent an der Darmstädter Ludwigshöhe. Die Popcornmaschine versagte zwar feuchtwetterbedingt ihren Dienst, Jagertee und all die anderen Leckereien machten aber alles wett! Mit dabei waren wieder unsere fleißigen Helfer von den V.I.P.eers Kranichstein mit ihrem Stockbrot am offenen Feuer und selbstgebackenen Leb- und Nusskuchen. Auf besondere Einladung kamen Mitglieder des Fördervereins der Christoph-Graupner-Schule, die ihre Angebote für 'Heilpädagogisches Reiten' sowie weitere integrative Projekte beim Reiterverein an der TU-Darmstadt in einer Bildergalerie vorstellten und gerne über ihre schöne und wichtige Arbeit informierten. Allen Besuchern und Unterstützern ein herzliches Dankeschön und Auf Wiedersehen! im nächsten Jahr . . .

© Fotos: Ralf-Hellriegel-Verlag, Ralf Gerhard, Konstanze Fritsch, Reiner Dächert


08./09.12.2018

3. KRANICHSTEINER SOCCERNIGHT

 

Eingebettet in die dritte V.I.P.eers Soccernight (V.I.P.eers – ein Projekt von Netzwerk ROPE e.V., Ökumenischen Kinder- und Jugendhaus, Erich Kästner-Schule/IGS, Kiwanis-Club Darmstadt) ist ein Modellprojekt der TUI Stiftung in Kooperation mit IKAB-Bildungswerk e.V., Bonn. Das Modellprojekt „Europa sind wir!“ setzt an den Ergebnissen einer Studie an und will seinen Beitrag zu einer Neubegründung Europas leisten, indem es Jugendlichen, die bisher keine, eine eher indifferente oder eine nicht rational begründete ablehnende Haltung zu Europa haben, einen Raum bietet, ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche als Bürger*innen in Bezug auf Europa als zukünftige partizipativ gestaltete demokratische Zivilgesellschaft zu formulieren, zu begründen und in ersten Schritten als „Change Makers“ in eigenen lokalen Projekten entsprechend eigenverantwortlich aktiv umzusetzen. Um die Lebenswelten und Einstellungen junger Europäer gegenüber Europa besser zu verstehen, hat die TUI Stiftung 2017 eine internationale Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Studie „Junges Europa 2017“ sind nicht überraschend: 3 von 4 jungen Europäern sehen die wirtschaftliche Zusammenarbeit und nicht die Wertegemeinschaft als Kern der Europäischen Union, über ein Drittel wünscht sich mehr Machtrückgabe an die nationalen Regierungen und nur die Hälfte der Befragten sieht Demokratie als die beste Staatsform an. In diesen Tendenzen zeigt sich eine ernst zu nehmende Distanzierung von der europäischen Idee.  

In Darmstadt arbeiten das Ökumenische Kinder- und Jugendhaus und das Jugendhaus ‚huette’ seit Oktober 2018 und bis März 2019 im Projekt mit. Ca. 30 Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren sind beteiligt und gestalten ihren Zugang, ihre Vorstellungen zum Thema Europa. Dies geschieht in verschiedenen Workshops mit unterschiedlichen Ausdrucksmitteln. Ob in Form von Bildergeschichten, Tanz, Musik, Kochen u.v.m. - ein lebendiges Europa soll aktiv erarbeitet werden – diesmal also auch mit einer Soccernight, die sportlich fair zwischen 13.00 und weit nach Mitternacht in Anwesenheit der Schirmherrin Stadträtin Barbara Akdeniz und Florian Holzbrecher (Leiter Marketing & Events SV Darmstadt 98) von 150 Teilnehmern in über 20 Teams verschiedenster Altersstufen als 'Europameisterschaft' ausgetragen wurde. 

© Fotos: Lukas Engelter, Ralf Gerhard

© Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag
© Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag


17.10.2018
AMTSÜBERGABE UND BEGRÜSSUNG AUF DEM LERNORT BAUERNHOF

 

Der dort mit einer Spende von KIWANIS Darmstadt im Sommer errichtete Holzbackofen wurde zur jährlichen Übergabe der Vorstandsämter im Serviceclub im Oktober kräftig angeheizt. Für lernpädagogische Veranstaltungen wird der "Backes" fortan Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stehen, wenn Johannes Rehmann (links im Bild) und weitere Mitarbeiter der Stiftung Hofgut Oberfeld auch generationsübergreifend Angebote zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen anbieten (Vom Korn zum Brot, vom Schaf zur Wolle, Naturapotheke Bienenvolk, Korbflechten am Lagerfeuer etc.).

Der KIWANIS-Club Darmstadt startete gestärkt mit frisch gebackener Holzofen-Pizza aus leckeren, auf dem Oberfeld zertifiziert biologisch erzeugten Zutaten in sein neues Amtsjahr mit vielen geplanten Aktionen unter dem Motto „gemeinsam für Kinder und Jugendliche in unserer Region!“. 

 

14. - 24.08.2018 INTERNATIONALES WORKCAMP HOFGUT OBERFELD

© Fotos: Johannes Rehmann

Das Brotbackofen-Projekt "Backes 2018" ist vollbracht. Bereits seit dem 14.8. waren elf junge Erwachsene aus der Türkei, Ukraine, Niederlande, Indien und Deutschland am Lernort Hofgut Oberfeld für das internationale Workcamp zusammen gekommen. In den ersten Tagen ging es vor allem um das gegenseitige Kennenlernen und Erkunden des Hofgut Oberfeld. Außerdem wurde der alte "Backes" am bisherigen Standort rückgebaut. Am Freitag, 24.8. wurde der neue Backes erstmals befeuert und die leckeren selbst gemachten Pizzen mundeten wirklich vorzüglich . . .
Schon bald werden auch die Außenanlagen nebst Überdachung fertiggestellt sein und sich in das Ensemble mit dem Hofgarten, seinen Hochbeeten und den kleinen Stallungen wundervoll einfügen.

Zum Pressebericht im Dst. Echo v. 25.8.2018

alle Fotos © Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag
alle Fotos © Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag


24.06.2018

SPORT & SPIELFEST
IM DARMSTÄDTER HERRNGARTEN

Seit 40 Jahren ist das Sport- und Spielfest im Herrngarten eine feste Institution im Darmstädter Veranstaltungsangebot. Unter wechselndem Motto treffen sich immer am letzten Sonntag im Juni Jung und Alt, sportlich Aktive und Einsteiger im Herrngarten, um Sport zu treiben und zu spielen und dabei neue Sport- und Spielideen kennen zu lernen.

Das Sport- und Spielfest in Darmstadt ist die älteste, in ununterbrochener Folge stattfindende Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Organisiert wird das Sport- und Spielfest vom Sportamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg und dem Pharma- und Chemieunternehmen Merck, das gleichzeitig Hauptsponsor ist.

Über 15.000 Besucher kommen jährlich zum Sport- und Spielfest und vergnügen sich an den rund 90 Spielstationen.


Das Motto des 40. Sport- & Spielfestes 2018 lautete "Spiele gestern - heute - morgen"! Das Programm zum Geburtstag des Festes war erwartungsgemäß so bunt und vielfältig wie die Menschen, die hier leben.
Das Dst. Echo schreibt: "Es zeichnet neben der Angebotsvielfalt und dem Akzent auf Familiensport auch aus, dass hier Inklusion gelebt wird. So stellt sich die inklusive Tauchgruppe „Wasserflöhe“ des Vereins für Sport und Gesundheit (VSG) vor. Es gibt einen Rollstuhl-Parcours und das Blindentandem kann ausprobiert werden. Der Basketball-Club Darmstadt lädt beim Rollstuhlbasketball zum Mitmachen ein. Neben der Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung wird hier auch das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen bei Spiel und Sport gelebt."

 

22.-23.06.2018

BRUNNEBITTFEST

Wir hätten es nicht besser beschreiben können und zitieren hier gerne aus dem Bericht des Darmstädter Echo:
„Ein Rundgang über das Fest ist, einmal im Jahr – einfach ein Muss“, sagt hier ein Besucher. Seit Langem schon komme er mit seiner Familie hierher, „weil so ein Volksfest einfach Tradition hat“. Um Essen und Getränke kümmern sich die Bessunger Vereine, der Karnevalverein Bessungen 1905 (KVB), die Fußballer der Turngemeinde, der Ortsverein Bessungen der SPD, der Kiwanis-Club sowie der befreundete Bürger- und Kerbverein der Heimstättensiedlung.
Und weiter: "Bessungen feiert – und die alte Viehtränke aus Buntsandstein am Rande des Bessunger Forstmeisterplatzes ist auch bei der 39. Auflage des allseits beliebten „Brunnebittfestes“ wieder Namensgeber. Einst haben an dem alten Brunnen die ziehenden Händler ihr Vieh getränkt, erzählt Wolfgang Emmerich aus dem Vorstand des veranstaltenden Vereins Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe (BBL). Aber auch wenn dort heute nur noch ein dünner Strahl ins Becken plätschert und ein Schild darauf verweist, dass das Wasser nicht trinkbar sei, ist die „Bitt“ noch immer „das Wahrzeichen und der Mittelpunkt unseres Ortsteils“, wie Emmerich betont. Die Besucher wissen das zu schätzen, flanieren die Bessunger Sraße entlang, stöbern an den Ständen des Flohmarkts, der laut der Veranstalter „schon lange zum Brunnebittfest gehört“ und rasten bei deftigem Schmaus auf den Bierbänken, die unter schattigen Bäumen auf dem Forstmeisterplatz stehen."

Wir haben uns sehr über unsere Besucher an den KIWANIS Zelten gefreut. Die letztjährige Quittenernte hatte uns wieder köstlichen Sirup aus eigener Herstellung beschert, den wir mit prickelndem Prosecco und diesmal mit frischem Rosmarin als 'KIWANIS QUITTEN HUGO' servierten. Pfälzer Weine und klassischer Spritz sollten natürlich auch nicht fehlen . . . Alle Erlöse und Spenden kommen direkt unseren aktuellen Projekten zugute, über die wir in vielen Gesprächen am Infostand berichten durften.

© Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag
© Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag

 

19.06.2018

PROJEKT "AQUARIUM"
FÜR DARMSTÄDTER KINDERKLINIKEN

PRINZESSIN MARGARET


Inspiriert vom „Förderverein Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V." rief Reiner Dächert Immobilien in Zusammenarbeit mit dem Kiwanis-Club Darmstadt anlässlich seines Sommerfestes das Spendenprojekt „Aquarium" ins Leben. Ziel der Aktion war es, die mit 4.000 Euro angesetzte Aquarium-Sanierung in der Klinik-Lobby komplett aus Spenden zu finanzieren. Mit Erfolg: Dank spendenfreudiger Gäste und Mitglieder des Kiwanis-Club Darmstadt - motiviert durch die professionelle Gastlichkeit der Weststadtbar - kam die Summe zusammen. Dafür und für die wohl bald vielen glänzenden Kinderaugen herzlichen Dank!

Unser Bild zeigt bei der Scheckübergabe am 19. Juni in der Kinderklinik v.l.: Kinderarzt Dr. med. Markus Freff, Felix Hotz und „Clown“ Florian Harz von Kiwanis Darmstadt, Gabi Hoffmann, Vorsitzende des Fördervereins der Darmstädter Kinderklinik und Initiator Reiner Dächert, ebenfalls Mitglied beim Kiwanis-Club Darmstadt. 

 

KIWANIS-Club Darmstadt Schulranzen-Aktion 2018 Pressefoto: © Arthur Schönbein/city-pix.de
Pressefoto: © Arthur Schönbein/city-pix.de

24.05.2018 KIWANIS-CLUB DARMSTADT SCHULRANZEN-AKTION

© Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag
© Lokalanzeiger/Ralf-Hellriegel-Verlag

Bei der „Schulranzen-Aktion“ erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Region einen ergonomisch modernen Schulranzen. Damit wird ihnen ein gut ausgerüsteter Start in die Schullaufbahn ermöglicht. Bereits in den vergangenen Jahren war KIWANIS Partner der PEAK-Spendenaktionen. Auch beim Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen den FC Ingolstadt 04 wurde wieder für die Organisation gesammelt, denn der Bedarf wächst stetig. Waren es im vergangenen Jahr noch 160 Schulranzen, mit denen der KIWANIS-Club künftige Erstklässler aus allen Kindertagesstätten der Stadt Darmstadt ausstattete, so sind es bei der Übergabe in diesem Mai bereits 180 Stück.

Zum Pressebericht Dst. Echo v. 25.5.2018

16.04.2018

BESUCH AUF DEM LERNORT BAUERNHOF HOFGUT OBERFELD


Das FRIZZ - Magazin für Darmstadt schreibt in seiner aktuellen Ausgabe: "Was 2010 mit einem neuen Holzbackofen begann, hat sich zu einem echten Erfolg entwickelt. Die Bäckerei des Hofguts Oberfeld stellt heute nicht nur Brot, sondern auch Brötchen, Kuchen und herzhafte Wähen her. Der Ofen steht dabei nie still ..." Und all das leckere und gesunde Backwerk wird gleich nebenan im eigenen Hofladen nebst Café einer immer größerer werdenden Fan-Gemeinde feilgeboten.

Schon bald soll hier ein erweiterter Ofen angeschafft werden - eigentlich aber gleich zwei, denn am Lernort für landwirtschafts-pädagogische Programme der Stiftung Hofgut Oberfeld wird noch in diesem Jahr ein neuer Backofen mit Unterstützung des KIWANIS-Club Darmstadt von Jugendlichen im Zuge eines internationalen Workcamps unter professioneller Anleitung erbaut - exklusiv für interaktive Führungen von Schulklassen, Kindergärten und anderen Gruppen! Noch im Sommer soll 'anbacken' sein, und "Vom Korn zum Brot" wird das aktive und sinnliche Erleben des Bauernhofs bis hin zur Frage, was ökologische Landwirtschaft ausmacht neu erlebt: Im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle Altersklassen sind verschiedene pädagogische Programme individuell ausgestaltet. Wir konnten uns heute zum Fortgang der Planungen informieren und sind schon sehr gespannt.

 

16.04.2018

EXKURS IN DIE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Aus kompetentem Munde gab es im KIWANIS-Club Darmstadt von Mitglied Peter Degel (bei MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB. u.a. Diplom-Finanzwirt u. Rechtsanwalt) eine kleine Einführung in das derzeit administrativ 'heiß' gehandelte Thema
des Datenschutzes.

". . . denn selbstverständlich gilt die DSGVO nicht nur für kommerzielle Unternehmen, sondern auch für Vereine und Verbände."

Diese sollten spätestens jetzt damit anfangen, sich mit den neuen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung vertraut zu machen und die notwendigen Anpassungen und die Umstellung vornehmen. Es dauert nicht mehr lange bis zum 25.05.2018. Ab diesem Datum gelten europaweit die Vorschriften und Maßgaben nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom 30.06.2017 - der KIWANIS-Club in Darmstadt ist hier sensibilisiert und bestens aufgestellt, wenn es um die relevanten persönlichen Daten unserer Mitglieder, unserer Förderer und 'Follower' in den sozialen Netzwerken und Webseiten geht.

 

 


24.03.2018

DIVISIONSVERSAMMLUNG

Der KIWANIS-Club Wiesbaden Rhein-Main empfängt Mitglieder der südhessischen Clubs in der Div. IV

 

Und wieder ein sehr konstruktives Treffen der südhessischen KIWANIS-Clubs bei der Divisionsversammlung - diesmal im schönen Geisenheim in der noch anmutigeren WAAS.schen- Fabrik, einem wundervoll restaurierten und umgenutzten Industrie-Relikt aus dem 19 Jhdt. .
"Wir möchten aus der Fabrik einen Ort der Begegnung von Kunst und Kultur schaffen, für kreative Menschen, die diese Themen lieben, aktiv gestalten und entwickeln wollen. Grenzen setzen hierbei nur die Möglichkeiten der eigenen Phantasie. Unsere Intention ist, alle Sinne anzusprechen, Menschen zusammen zu führen, zu vernetzen und zu gemeinsamen Aktivitäten zu verbinden. Unterschiedliche Netzwerke mit ebenso verschiedenen Visionen haben hier gerne auch eine Plattform." So die Intention der Betreiber - optimale Voraussetzungen also für neue planerische Aktivitäten der Kiwanier und der Festigung der Organisation. Lt. Governor Nina Schütz vom KC Erbach wurde nunmehr im dritten Amtsjahr wiedergewählt und für ihre verantwortungsvolle Aufgabe auch in 2019 bestätigt. Wir wünschen gutes Gelingen und freudiges Engagement bei unserem gemeinsamen kiwanischen Schaffen . . .


10.03.2018

SPONSOREN-ENGAGEMENT FÜR SCHULRANZEN-AKTION 2018

Fotos: Simone Heil/PotatoCreations


Großzügige Spenden auch des Gastvereins aus Ingolstadt und Losverkäufe erzielten beim Bundesliga-Heimspiel des SV Darmstadt 98  € 7.185 für unsere kommende Schulranzen-Aktion - einfach wundervoll und wieder einmal lieben herzlichen Dank!

Und am Wochenende (17.+18.3.) ging es gleich weiter, als das Autohaus Iser mit einem Messestand bei der 17. Weiterstädter Automobilausstellung vertreten war. Präsentiert wurden die neusten Modelle der Marken Mitsubishi und Kia.

Die Presse schreibt:

"Viel zu erfahren gibt es über alternative Antriebe und ein Kontakt zur Probefahrt wird gerne hergestellt. Das Team des Autohauses freut sich auf zahlreiche Besucher und hält auch einige Vorteile für interessierte Kunden bereit. Im Rahmen der Präsentation auf der Automobilausstellung sammelt das Autohaus Iser gemeinsam mit dem KIWANIS-Club Darmstadt Geld für dessen aktuelles Projekt „Schulranzen-Aktion 2018“. In diesem Jahr erhalten im Mai 180 (!) künftige Darmstädter ABC-Schützen aus sozial benachteiligten Familien in städtischen Kindertagesstätten einen Schulranzen als Startgeschenk in eine chancengleiche Schulzeit. Autohaus Iser und KIWANIS freuen sich über zahlreiche Besucher und Spenden, die über den Verkauf der begehrten Lose von Lilien-Sponsor PEAK98 erzielt werden. Weitere Informationen zu dieser Aktion und natürlich zu den neuesten Auto-Modellen gibt es vor Ort."


05.-08.02.2018

KIWANIS-CLUB DARMSTADT & BERNHARD-ADELUNG-SCHULE

 

Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen ist ein zentrales Thema der Zukunft. Sie trägt dazu bei, auch den Wirtschaftsstandort Hessen zu stärken. Deshalb ist der Übergang von der Schule in den Beruf oder weiterführende Schulen ein wichtiges Handlungsfeld für Politik, Unternehmen und Schulen. Der KIWANIS-Club in Darmstadt möchte mithelfen, damit eine eigenständige Umsetzung von Kompetenzfeststellungen (Projektvorhaben KomPo7) gelingt. Auf der Agenda: spielerische Aufgabenstellungen und Präsentationen der Schüler, Selbsteinschätzungen und Job-Interviews mit Wirtschaftsvertretern. Wiederholt durften wir alle 8. Klassen begleiten und hospitierten vier Tage lang für das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. mit den Lehrern der mehrfach ausgezeichneten Integrierten Bernhard-Adelung-Gesamtschule . . .


19.01.2018

GEMEINSAM LACHEN für den guten Zweck - KIWANIS ließ wieder die Puppen babbeln

Ein schöner Auftakt für das neue Jahr und zugleich unsere erste Charity in 2018! Wir bedanken uns für ausverkaufte Ränge, ein illustres Publikum und ein tolles Bühnenstück - vor allem aber bei unseren Projektpartnern, die sich erstmals gemeinsam präsentierten und von ihrer wichtigen Arbeit berichtet haben.

Aus dem schönen Presseartikel von Stephan Köhnlein dürfen wir wie folgt zitieren:

RICHTIG VIEL SCHWEIN GEHABT

CHARITY-ABEND VON KIWANIS UND PEAK MIT DEM SV DARMSTADT 98 – BENEFIZ-VERANSTALTUNG IM KIKERIKI THEATER ERLÖST HOHEN VIERSTELLIGEN BETRAG

 

Für Mittelfeldspieler Yannick Stark als gebürtigem Darmstädter waren es vertraute Klänge, für Trainer Dirk Schuster sprach immerhin die Hauptfigur im heimatlichen Sächsisch und für die übrigen Akteure des SV Darmstadt 98 war die Benefiz-Veranstaltung von KIWANIS und PEAK ein unterhaltsamer Nachhilfe-Abend in südhessischer Mundart. Mehr als zwei Stunden lang hat der SV Darmstadt 98 mal wieder richtig Schwein gehabt. Beim Abend der Charity-Organisation KIWANIS und des Technologieunternehmens PEAK am Freitagabend im Kikeriki Theater, verfolgten Spieler, Trainerstab und Präsidium das respektlos-amüsante Puppenspiel „Erwin – Ein Schweineleben“. Das sächselnde Schwein Erwin geht zu den Ratten in die Unterwelt, um mal so „richtig die Sau rauszulassen“, kehrt dann aber geläutert wieder auf seinen Bauernhof zurück. Doch während sich für Erwin ein schlechtes Ende andeutet, gab es für die Organisatoren viel Grund zur Freude: Die „Scharítti“-Veranstaltung (O-Ton der Ratten) im mit 220 Gästen restlos gefüllten Theater erlöste einen hohen vierstelligen Betrag für die gemeinnützige Arbeit von KIWANIS:

 

·       die Schulranzen-Aktion für Kinder aus einkommensschwachen Familien

·       die Unterstützung des Frauenhauses Darmstadt

·       die Unterstützung der Christoph-Graupner-Schule in Darmstadt

·       das Streetworker-Projekt V.I.P.eers in Darmstadt-Kranichstein
.       und weitere Engagements "Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in unserer Region!"

 

Mit dem Darmstädter Technologieunternehmen PEAK arbeitet KIWANIS seit vielen Jahren bei sozialen Aktivitäten zusammen. Zugleich ist PEAK seit der Saison 2014/15 Premiumsponsor beim SV Darmstadt 98 und engagiert sich mit dem Verein mit einem im deutschen Fußball in dieser Form einzigartigen Social Sponsoring. PEAK-Chef Axel Dohmann berichtete über die kuriosen Umstände, unter denen die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Verein entstand: Nach dem Aufstieg in die Zweite Liga wurde der Deal mit Lilien-Vizepräsident Volker Harr in der Sauna angebahnt.

PEAK und KIWANIS – Zwei Partner beim sozialen Engagement für die Region

Mit dem Social Sponsoring wurden bislang schon fast 600 000 Euro Spenden eingesammelt. Bei jedem Heimspiel der Lilien kann sich eine soziale Organisation aus der Region präsentieren und Spenden sammeln. PEAK und der Verein stocken diese Spende dann sogar noch auf. Auch KIWANIS war schon mehrfach Partner der PEAK-Spendenaktion. „Wir schätzen das Engagement von KIWANIS enorm hoch“, sagt PEAK-Chef Dohmann. „Deswegen war es selbstverständlich, dass wir uns auch an der Veranstaltung heute Abend beteiligen, um soziale Initiativen in der Region zu stärken und Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“ Auch beim Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 am 10. März wird bei der PEAK-Aktion wieder für die KIWANIS-Schulranzen-Aktion gesammelt, mit der Kindern aus einkommensschwachen Familien gut ausgerüstet und voller Motivation ihren neuen Lebensabschnitt als ABC-Schützen starten können.  

 

Einfach herrlich mundartig, dieses puppengewordene Menschentheater zwischen ländlich herb und städtisch unterirdisch