17.12.2017
WALDWEIHNACHT
AUF DER LUDWIGSHÖHE
Wie auch in den letzten Jahren, lud die Bürgeraktion-Bessungen-Ludwigshöhe recht herzlich zur "Waldweihnacht uff de Ludwigshöh" ein. Wir haben uns sehr gefreut, dass wieder
sooo viele Besucher nebst Kindern auf dem Bessunger Hausberg dabei waren, verweilten und einen Glühwein oder Kinderpunsch genossen. Dazu gab's am KIWANIS Zelt knuspriges Stockbrot, erstmals
frisches Popcorn, die begehrten Lebkuchen und Nusskranz von den Kranichsteiner VIPeers.
Fotos: ©Ralf Hellriegel Verlag
10.12.2017
WEIHNACHTS-THEATER
FÜR KINDER IM FRAUENHAUS
Seit Tagen verschwinden auf seltsame Weise Waschlappen von einer Wäscheleine im Darmstädter
halbNeun Theater. Victorius kann es nicht fassen: sogar seinen Lieblingswaschlappen hat es schon erwischt. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Dieb begegnet er Lizzy, einer quirligen
Maus, und ein turbulentes Abenteuer beginnt. Eine versöhnliche Geschichte über Haben und Nichthaben, über Unrecht, Verständnis und Freundschaft (Frankfurter Rundschau). DIE STROMER bieten Kindertheater mit künstlerischem und ästhetischem Anspruch, voll aus dem Leben
gegriffen, spannend und unterhaltsam. DER WASCHLAPPENDIEB war unser KIWANIS Weihnachtsgeschenk bei Gebäck und Kuchen für 15 Kinder ab drei Jahren aus dem Frauenhaus in Darmstadt.
09./10.12.2017
2. KRANICHSTEINER SOCCERNIGHT
Das V.I.P.eers-Projekt Kranichstein war erneut Ausrichter einer langen Sportnacht in Darmstadt-Kranichstein. In der Nacht vom 09. auf den 10. Dezember 2017 fand die "2nd edition" der zuerst im März 2017 veranstalteten und sofort zum "Klassiker" avancierten V.I.P.eers-Soccer Night statt. In der Pause zwischen zwei Fußballturnieren wurde - inzwischen zum dritten Mal seit 2015 - der beliebte "Kranichsteiner Schwimmnudelhockeycup" ausgetragen.
Die Veranstaltung wurde von Darmstadts Sozial- und Jugenddezernentin, Stadträtin Barbara Akdeniz und dem Leiter des V.I.P.eers-Projekts Andreas
Krauß in der Sporthalle der Erich Kästner-Schule (IGS) in Darmstadt-Kranichstein gemeinsam eröffnet.
Parallel zum Turnier fand auch eine Befragung von Kindern und Jugendlichen zum Thema Partizipation in ihrem Stadtteil statt. Daniel Fischer von der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Jugendamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt konnte im Oekumenischen Kinder- und Jugendhaus ca. 70 Kinder und Jugendliche dazu befragen.
Viele spannende Spiele sorgten für eine gute Stimmung unter den vielen Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen. Die Partien verliefen allesamt sehr fair und wurden unter anderem von den beiden
Pfarrern des Oekumenischen Gemeindezentrums, Pfarrer Dietmar Volke (ev.) und Pfarrer Johannes Zepezauer (kath.) aufmerksam verfolgt.
weiterlesen . . .
30.09.2017
WIEST FESTIVAL
Wir waren dabei . . .
!
Unser KIWANIS-Infostand mit
kurzweiligem Blasrohrschießen für Klein & Groß auf dem WIEST Festival 2017 - das war ein offener und urbaner Event zum Entdecken, Genießen, Schlendern und Informieren. Während Foodtrucks für
das leibliche Wohl sorgten, präsentierten sich viele weitere Partner mit tollen Angeboten aus dem Freizeit- und Business-Bereich, einer großen Auswahl an Kinderattraktionen und Spaß für alle
Altersklassen beim Samstagsausflug für die ganze Familie.
02.09.2017
SCHULSTRASSENFEST
Das Schulstraßenfest in Darmstadt hat uns wieder großen Spaß gemacht. Viele Sponsoren haben unsere Schatzkiste mit tollen Preisen beim
Blasrohrschießen gefüllt und die Bade-Entchen für alle Mitspieler erfreuten sich besonderer Beliebtheit . . . Besonderen Dank an die Eisboutique DA CARLO und unseren GEMÜSEMICHEL, die den schönen Eiswagen nebst leckerem Inhalt finanziert haben!
Bild mit freundlicher Genehmigung: Blasrohr-Sportverband Deutschland www.bsvd.de
"Sommerbegegnungen"
in der Beratungsstelle des Frauenhaus'
Darmstadt und bei der Stiftung Hofgut Oberfeld. Heute waren wir
dort auf Stippvisite bei Stiftungsrätin Silke Peters mit vielen Ideen für gemeinsame Aktionen im nächsten Jahr . . . "Wie kann bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung,
für nachhaltiges Konsumverhalten, sowie für Umwelt- und Naturschutz geweckt und gefördert werden? Eine Antwort darauf ist der "Lernort Bauernhof"- eine landwirtschaftspädagogische Initiative auf
dem Hofgut Oberfeld."
Unser KIWANIS-Club engagiert sich gerne für diese Einrichtungen und nimmt ebenso gerne deren Angebote bei der Betreuung von Kindern & Jugendlichen an.
09.-10.06.2017
BRUNNEBITTFEST
in Bessungen
Nach Großherzoglicher Jagd einst zum Tränken der Pferde parat, ist der große Sandsteintrog auf dem Forstmeisterplatz schon im 19. Jhdt. beliebter Treffpunkt. Längst versorgen sich die Anwohner
hier an ihrer 'Brunnebitt' nicht mehr mit Wasser aus Eimern und Krügen, sondern genießen das stete kulturelle Angebot und die umliegende Gastronomie. So auch beim 38. BRUNNEBITTFEST des
Bürgervereins Bessungen mit zweitägig großem Flohmarkt und buntem Treiben im Herzen von "Darmstadts ältestem Stadtteil" . . .
Der KIWANIS-Club zeigte wieder einmal Teamgeist und hatte großen Spaß bei spritzigen Getränken und guten Gesprächen mit unseren Besuchern. Dies förderte schönen Erlös und eine pralle
Spendenbüchse für unsere anstehenden Projekte - Herzlichen Dank!
04.05.2017 KIWANIS-CLUB DARMSTADT SCHULRANZEN-AKTION
Im neunten Jahr der engagierten Schulranzen-Aktion des KIWANIS-Club Darmstadt ermöglichen u.a. € 10.000 aus einer Spendenkampagne des Lilien-Premiumsponsors PEAK98 die Anschaffung von über 160
voll ausgestatteten Tornistern für sozial benachteiligte Schulanfänger im Gesamtwert von mehr als € 25.000.
Schon im Februar wurde dieser Betrag zuhause im Jonathan-Heimes-Stadion des SV98 am Böllenfalltor beim Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg durch Losverkäufe und zahlreiche Einzelspenden erzielt und an den KIWANIS Förderverein Darmstadt e.V. übergeben. Weitere Mittel zur Realisierung erhielten wir durch zahlreiche eigene Wohltätigkeitsveranstaltungen, Spendenaufrufe und regelmäßige Unterstützer unseres Engagements wie etwa der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG . . .
Bericht Dst. Echo: Schulranzen für Chancengleichheit
Foto: McNeill / KIWANIS Dst.
Am Donnerstag, 4.5.17 war es dann soweit, und die künftigen ABC-Schützen aus gleich 27 (!) Darmstädter Kindertagesstätten machten sich auf zur Übergabe in der großen Turnhalle der Erich-Kästner-Schule in Kranichstein. Bestens organisiert durch die begleitenden KiTa-Mitarbeiter und Betreuer, viele sogar im Tross mit Mama, Papa oder den kleinen Geschwisterchen, fanden alle alsbald Platz und wurden von der Darmstädter Sozialdezernentin Barbara Akdeniz herzlich begrüßt. Mit einem großen Dankeschön an alle Spender und den uneigennützigen Einsatz von KIWANIS, freute sie sich sehr, dass dieses Projekt nun bereits seit vielen Jahren umgesetzt wird (Spendenvolumen bisher € >100.000) und benachteiligten Kindern einen angemessenen Start in ihre Schulzeit ermöglicht. Durch zahlreiche Wohltätigkeitsveranstaltungen, Spendenaufrufe und eigene Clubbeiträge finanzieren der KIWANIS-Club Darmstadt, ebenso wie zahlreiche weitere der fast 150 Clubs deutschlandweit, traditionell diese schönen Aktionen jeweils in ihrer Region. Nach einer spannenden Zaubershow und Clownereien von Publikumsliebling Florian Harz (die Mikrophontechnik spendierte die Arheilger Fa. LSD) übergaben die KIWANIER ihre Präsente gemeinsam mit Frau Akdeniz und unter großer Begeisterung der Kinder. Mit frisch gepackten Obsttüten vom Darmstädter Gemüse-Michel und in einer passenden Frühstücksbox in den stolz geschulterten Ranzen, verabschiedete sich zur Mittagsstunde eine glückliche Kinderschar auf den Rückweg in ihre Kindertagesstätten.
27.-29.03.2017
KIWANIS-CLUB DARMSTADT & BERNHARD-ADELUNG-SCHULE
Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen ist ein zentrales Thema der Zukunft. Sie trägt dazu bei, auch den Wirtschaftsstandort Hessen zu stärken. Deshalb ist der Übergang von der Schule in den Beruf oder weiterführende Schulen ein wichtiges Handlungsfeld für Politik, Unternehmen und Schulen. Der KIWANIS-Club in Darmstadt möchte mithelfen, damit eine eigenständige Umsetzung von Kompetenzfeststellungen (Projektvorhaben KomPo7) gelingt. Auf der Agenda: spielerische Aufgabenstellungen und Präsentationen der Schüler in den 8. Klassen, Selbsteinschätzungen und Job-Interviews mit Wirtschaftsvertretern. Wir waren drei Tage zusammen mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. und Lehrern in der mehrfach ausgezeichneten Integrierten Bernhard-Adelung-Gesamtschule . . .
25.03.2017
DIVISIONSVERSAMMLUNG
KIWANIS-Club Darmstadt empfängt Mitglieder
der sieben südhessischen Clubs in der Div. IV
Schönes und sehr konstruktives Treffen der südhessischen KIWANIS-Clubs bei der Divisionsversammlung im Hse. der Moog Partnerschaftsgesellschaft in Darmstadt, dem Sitz unseres Fördervereins. Aus allen sieben Clubs der Division IV waren erfreuliche 16 Teilnehmer angereist und bestätigten bei strahlendem Sonnenschein u.a. gerne unsere (alte + neue) Lt. Governor Nina Schütz vom KC Erbach in ihrem Amt. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude bei unserem gemeinsamen Kiwanischen Engagement . . .
23.03.2017
KIWANIS-CLUB DARMSTADT & BERNHARD-ADELUNG-SCHULE präsentieren Aeham Ahmad, den "Klavierspieler von Yarmouk"
Am Do., 23.03.2017 war Aeham Ahmad zu Gast in Darmstadt an der Bernhard-Adelung-Schule sein. Er wurde bekannt als „Der Klavierspieler von Yarmouk“. Der Pianist spielte unter Lebensgefahr mit seinem Klavier auf einem Rollwagen in den Straßen des Flüchtlingslagers Jarmouk, einem Stadtteil von Damaskus, um durch das gemeinsame Musizieren den Menschen in der zerstörten Stadt Hoffnung und Freude zu schenken. Im Frühjahr 2015 verbrannten die Islamisten aufgrund des verhängten Musikverbots vor seinen Augen sein Instrument. Seit diesem Vorfall war sein Leben massiv bedroht. Aeham Ahmad flüchtete im August 2015 aus Syrien über die Türkei, Griechenland, Serbien, Kroatien und Österreich nach Deutschland. Seither hat er viele Konzerte in Deutschland und im benachbarten Ausland gegeben. Er erzählt in seinen Lieder von den Menschen in Syrien, seiner Flucht und der Kraft, die die Musik ihm und anderen Menschen gibt. Im Dezember 2015 wurde ihm in Bonn der erste Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte verliehen, das ZDF widmete ihm 2016 eine beeindruckende Dokumentation. Die Veranstaltung mit Aeham Ahmad ist ein „Willkommensgruß“ und ein Ausdruck der Wertschätzung für die zurzeit 34 Schüler und Eltern der beiden Intensivklassen, die an der Bernhard-Adelung-Schule ihre neue schulische Heimat gefunden haben. Der von Schülern der 10. Klassen vorbereitete musikalische Workshop mit Aeham Ahmad soll über die Situation geflüchteter Menschen in Darmstadt informieren und auf ihre schwierige Lebenssituation aufmerksam machen. Durch seine Lieder werden Mitschüler für die besondere Lebenssituation geflüchteter Menschen“ sensibilisiert und befähigt, auf der Grundlage eigener Erfahrungen gegen alltägliche Diskriminierung und Rassismus Stellung zu beziehen. Hauptzielgruppe sind ca. 150 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die Schülerinnen und Schüler der Intensivklassen, ihre Eltern und Freunde.
Wir freuen uns und sind dankbar, mit unserer finanziellen Unterstützung diese Veranstaltung ermöglicht zu haben.
11.03.2017
V.I.P.EERS SOCCERNIGHT
Das Kranichsteiner V.I.P.eers-Projekt organisierte gemeinsam mit dem KIWANIS-Club Darmstadt und weiteren Partnern eine lange Nacht des Sports in Darmstadt-Kranichstein. Bei der „V.I.P.eers-Soccernight 2017“ wurden zwei Fußballturniere (in den Altersgruppen 10-15 und 16+ Jahre) und der 2. „Kranichsteiner Schwimmnudelhockeycup“ unter Schirmherrschaft und in Anwesenheit der Darmstädter Stadträtin Barbara Akdeniz ausgetragen. „Als V.I.P.eers sehen wir unsere Aufgabe darin, für Kinder und Jugendliche in Kranichstein da zu sein und ihnen Angebote zur Freizeitgestaltung zu machen.“, so Rachid Bouji vom V.I.P.eers-Projekt. „Zusammen mit unseren Freunden vom KIWANIS-Club Darmstadt haben wir jetzt erstmals eine V.I.P.eers-Soccernight organisiert, bei der es natürlich in erster Linie um Fußball geht. Das ist hier im Quartier die beliebteste Sportart. Aber wir möchten auch unsere Fun-Idee »Schwimmnudelhockey« noch populärer machen, eine Sportart, bei der Spaß und Fairness im Vordergrund stehen. Deshalb tragen wir zum zweiten Mal nach 2015 auch den »Kranichsteiner Schwimmnudelhockeycup« aus.“
Insgesamt nahmen 13 Mannschaften in zwei Altersklassen an den drei Turnieren der langen Fußball- und Schwimmnudelhockeynacht teil. Diese kamen nicht nur aus Kranichstein, sondern auch aus anderen Stadtteilen Darmstadts sowie aus Griesheim. Im sportlich-freundschaftlichen Wettkampf winkten den Gewinnern u.a. wertvolle Sachpreise mit Unterstützung des AUDI Zentrum Darmstadt und der begehrte Wanderpokal. Mit rund 150 Teilnehmer*innen und vielen Zuschauer*innen am Spielfeldrand, darunter als Gäste der stellvertretende Schulleiter der Erich Kästner-Schule (IGS) Hano Stühlinger sowie Pfarrer Dietmar Volke (ev.) und Pfarrer Johannes Zepezauer (kath.) vom Oekumenischen Gemeindezentrum Darmstadt-Kranichstein, war die V.I.P.eers-Soccernight 2017 ein toller Erfolg und hat den Beteiligten Lust auf weitere lange Sportnächte in Kranichstein gemacht.
04.03.2017
RUNDGANG AUF DER ROSENHÖHE
Zu einer Stadtführung war der Kiwanis-Club Darmstadt am vergangenen Samstag bei allerbestem Frühlingswetter unterwegs. Vom Marktplatz ans Schloss und hin zum darmstadtium ging es über die Erich-Ollenhauer-Promenade in Richtung Mathildenhöhe zur Russischen Kapelle und hinauf zum Hochzeitsturm mit gigantischem Weitblick. Durch das Löwentor hindurch zeigte Ralf Hellriegel, selbst Kiwanier und Organisator der Führung, seinen Freunden zunächst das ehemalige Palais Rosenhöhe, von dem heute nur noch ein Portal erhalten ist (siehe Bild). Danach ging es auf den „Busenberg“, vorbei an uralten Mammutbäumen zum Teehäuschen, wo die Gruppe von Renate Charlotte Hoffmann erwartet wurde. Die Gästeführerin von Darmstadt-Marketing begleitete die Gruppe an das Alte und das Neue Mausoleum sowie an die Fürstengräber der Großherzoglichen Familie und erzählte Wissenswertes über die reichhaltige Historie von Hessen-Darmstadt. Vereinbarungen und stillschweigende Regeln der privaten Eigner der Grabstätten lassen hier verständlicherweise keine Veröffentlichung von Fotos und 'Nahaufnahmen' aus den Mausoleen zu - dem Leser sei gewiss: Der morbide Charme der Orte und Eindrücke sind sehens- und erlebenswert! Nach diesem sehr eindrucksvollen Exkurs in die Darmstädter Geschichte übernahm Hellriegel die Kiwanier wieder und vorbei am Rosendom sowie dem Spanischen Turm gings übers Oberfeld vorbei an der Domäne Hofgut Oberfeld zum letzten Besichtigungspunkt, den aus dem Datterich bekannten „Drei Brunnen“. Die fünfstündige Stadtführung ließ man im Anschluss bei der Schlussrast im Ratskeller nochmal Revue passieren.
25.02.2017
SPONSOREN-ENGAGEMENT FÜR SCHULRANZEN-AKTION 2017
Auch wenn unsere Lilien heute leider keine Punkte zuhause erspielen konnten, schossen sie dennoch € 1.000 als Torprämie in die Kasse des KIWANIS-Club Darmstadt. Dazu die doppelte Summe aus Augsburg für zwei ebenfalls erzielte Treffer zum Endstand 1:2. Sportlich sicher bitter, machen die Spendenaktionen rund um den von PEAK98 organisierten Losverkauf bei den Bundesliga-Heimspielen so aber eines deutlich: auch Niederlagen machen stark und gewonnen wird nicht nur im spielerischen Wettkampf. In der Summe wurden somit fast € 10.000 auch diesmal wieder durch Torprämien beider Vereine, den Losverkauf, eine Einzelspende des SV98 (€ 1.898 !) sowie hunderte leckere Pizzastücke aus dem PEAKza-Catering-Bus erzielt. Die diesjährige KIWANIS-Schulranzenaktion ist also in jeder Hinsicht Gewinner dieses Spieltages und mit ihr viele sozial benachteiligte ABC-Schützen in unserer Region. Herzlichen Dank allen Unterstützern dieses schönen Projekts!