14.12.2014
WALDWEIHNACHT auf der Ludwigshöhe
Zur 5. Darmstädter Waldweihnacht am 3. Advents-Sonntag haben wir unser nagelneues Zelt ausgepackt, denn die Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe (BBL) veranstaltete wieder einen Weihnachtsmarkt in einzigartiger Atmosphäre. Das war bei dann doch verträglichem Wetter ein sehr schönes Gemeinschaftserlebnis, und wir bedanken uns herzlich bei unseren Besuchern und Spendern. (Bericht im Dst. Echo)
Viele Vereine und Institutionen boten weihnachtliches Allerlei und kulinarische Besonderheiten für die Besucher. Die Posaunenbläser der Liebfrauenkirche, die Biebesheimer Alphornbläser, der Kinderchor der Bessunger Schule und der Chor aus Wixhausen bereiteten dazu ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Der Ludwigsturm war geöffnet und mit Einbruch der Dunkelheit kam sogar der Nikolaus. Ein Fackelverkauf gewährleistete einen wundervoll illuminierten Abstieg der vielen hundert Besucher von dem historischen Ausflugsort auf 246 Metern Höhe. KIWANIS hatte zusammen mit dem Kranichsteiner Streetworker-Projekt V.I.P.eers köstliche selbstgebackene Elisen-Lebkuchen nach alter Bessunger Rezeptur im Angebot. Dazu hausgemachte Konfitüren, Gelees und Chutneys, Jagerpunsch, Nusskuchen und Wohlklänge der Weihnachts-CD von Nosie Katzmann. Die Schreinerei Mattern hatte für uns weihnachtliche Dekorationen in Holz kreiert und ein wärmendes Buchenholzfeuer angezündet. Eine weitere tolle und vor allem gemeinschaftliche Aktion unserer Darmstädter Kiwanier mit einem Erlös und vielen Spenden in Höhe von über € 600,00 . . . für Kinder & Jugendliche in unserer Region!
26.11.2014
GASTSPIEL DES KIKERIKI-PUPPENTHEATERS
FÜR DAS ELIMINATE-PROJEKT
GEMEINSAM LACHEN für den guten Zweck - KIWANIS lässt die Puppen babbeln!
Regionales Engagement ist der Kern jedes einzelnen KIWANIS Clubs. Doch wenn es darum geht, Probleme auf globaler Ebene anzugehen, arbeiten die Clubs auch gerne zusammen, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Aus diesem Grund haben die KIWANIS Clubs Bensheim, Darmstadt und Erbach/Odenwald beschlossen, eine gemeinsame Aktion für unser internationales ELIMINATE-Projekt zu starten. Wohltätigkeitsveranstaltungen sind immer dann schön, wenn alle etwas davon haben. Die Vorstellung des Kikeriki Theaters in der Erbacher Werner-Borchers-Halle am 26. November war bereits drei Monate vor der Veranstaltung komplett ausverkauft - was vor dem Hintergrund des guten Zweckes besonders erfreulich war. Die Tourneegruppe der Comedy Hall aus Darmstadt begeisterte die fast 600 Gäste mit dem beliebten Puppenstück „Erwin, ein Schweineleben“, bei dem den Irrungen und Wirrungen des Landlebens aus tierischer Sicht ein humoristischer Spiegel vorgehalten wird. Neben dem komödiantischen Aspekt stand natürlich auch der Verwendungszweck im Mittelpunkt, mit dem Erlös wird das internationale Kiwanis Projekt ELIMINATE unterstützt, bei dem junge Frauen, Mütter und kleine Kinder in der dritten Welt gegen Tetanus geimpft werden. Gemeinsam mit Unicef konnten schon viele Entwicklungsländer von der Weltgesundheitsorganisation als tetanusfrei deklariert werden. Auch durch Sponsoren wie die Volksbank Odenwald eG und die Deutsche Kiwanis Foundation konnten über 5.500 € gesammelt und fast 4.000 Impfungen ermöglicht werden. Vor Beginn des Theaters als auch in der Pause hatten die Gäste dann auch Gelegenheit, sich über Kiwanis Deutschland, das ELIMINATE Projekt und auch den Kiwanis Club Erbach zu informieren. Die Resonanz war dabei mehr als überwältigend. Heinz-Peter Aulbach, Präsident des gastgebenden Kiwanis Club Erbach/Odenwald war ebenfalls begeistert; „Ein Event mit insgesamt drei Clubs umzusetzen ist nicht einfach, umso schöner wenn man dann sieht, dass alles problemlos läuft - ein tolles Ergebnis!“ so die Erbacher Kiwanis Spitze.
22.05.2014
SPENDEN-SCHECK
für Darmstädter Streetworker-Projekt V.I.P.eers
Darmstädter Kiwanier und V.I.P.eers im JugendKlub-Kranichstein mit Musiker Nosie Katzmann (mitte), dem Leiter des V.I.P.eers-Projekts Andreas Krauß (rechts) und dem Geschäftsführer von Netzwerk ROPE e.V. Sven Rasch (vorne)
Anlässlich des ausverkauften Konzerts von Nosie Katzmann & Robby Schmidt im Darmstädter halbNeun Theater, wurde im April ein Betrag von € 2.200 erlöst. Wir
freuen uns, Eintrittsgelder und Spenden des Abends im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Darmstädter Künstler für KIWANIS" mit der Scheckübergabe am 22. Mai ohne Abzüge in voller Höhe an das
V.I.P.eers-Projekt in
Darmstadt-Kranichstein weitergeben zu können und damit die unermüdliche Arbeit der Kranichsteiner Streetworker zu unterstützen.
V.I.P.eers bedeutet das wichtige (V.I.P.) Engagement von und für Jugendliche auf Augenhöhe und unter Gleichgestellten (Peers). Wo 'klassische' Jugend- & Sozialarbeit, z.B. in den Jugendhäusern, nur eingeschränkt wirkt, werden junge Erwachsene tätig, die in Kranichstein aufgewachsen sind. Sie verfügen dabei über hohes Ansehen innerhalb der Jugendcliquen des Stadtteils im Sinne der Konfliktminimierung, bieten Beratung an und geben Hilfestellung bei drängenden Problemen in Familie, Schule und Ausbildung. Diese Form der zugewandten Arbeit mit den "Peers" benötigt Zeit und einen verlässlichen Projektrahmen für den sich der KIWANIS-Club Darmstadt gerne auch künftig einsetzt.
Dass es in Sachen Unterstützung des V.I.P.eers-Projekts nicht bei einem einzigen „Highlight“ bleiben soll, sondern eine längerfristige Zusammenarbeit zwischen KIWANIS und Netzwerk ROPE e.V. geplant ist und viele weitere gemeinsame Aktivitäten denkbar sind, die Kindern und Jugendlichen zugute kommen, betonte die Präsidentin des KIWANIS-Club Darmstadt, Marianne Weiss, bereits im März anlässlich eines Projektbesuchs bei den V.I.P.eers. Hierüber zeigten sich die Mitglieder des Vorstands (Dr. Michael Hüttenberger, Maximilian Sädler, Sven Strobel) und die Geschäftsführung von Netzwerk ROPE e.V. (Sven Rasch) besonders erfreut: „Partner wie die KIWANIS an unserer Seite zu haben“, so Michael Hüttenberger, „ist deshalb so erfreulich, weil wir eine Idee teilen und gleiche Ziele verfolgen, nämlich Projekte zu organisieren, die die Lebensqualität von Kindern und ihren Familien verbessern, und bei denjenigen, die mehr Mittel und Möglichkeiten haben, etwas zu bewegen, das Bewusstsein der sozialen Verantwortung zu stärken.“ Das sei genau das, was Netzwerk ROPE e.V. mit dem JugendKlub Kranichstein als ‚fester‘ und mit dem V.I.P.eers-Projekt als ‚mobiler‘ Einrichtung in Kranichstein erreichen wolle und als grundsätzliches Ziel in all seinen Projekten verfolge, so der ROPE-Vorsitzende.
03.04.2014
DARMSTÄDTER KÜNSTLER
FÜR KIWANIS
Benefiz-Konzert im halbNeun Theater
mit NOSIE KATZMANN & ROBBY SCHMIDT
Musik, Kunst, Kultur und Genuss vereinen uns Menschen in besonderer Weise. Wir sind geneigt, in diesen Dingen gerne mal wieder über den 'Tellerrand' zu schauen und
uns gleichermaßen inspirieren wie auch motivieren zu lassen. Es gibt kaum versöhnlichere Momente, als angesichts der Musen über Konfessionen und Politik hinweg, gemeinsame Interessen und Ziele zu
entdecken. Auch der Blick auf Anderes und Andere mag sich fokussieren, rückt uns ein wenig vom 'Ich' und hin zu den Sorgen, Nöten und der Bedürftigkeit unserer Mitmenschen. Mit der Aktion
"Darmstädter Künstler für KIWANIS" bringen wir unser Engagement für Kinder und Jugendliche in der Region auf einen neuen Punkt. Wir freuen uns, dass wir zwei international erfolgreiche Musiker
aus Darmstadt für unser Projekt begeistern konnten und boten im April ein musikalisches Ereignis der Extraklasse auf der Bühne des bekannten halbNeun Theaters.
Mit NOSIE KATZMANN und ROBBY SCHMIDT standen gleich zwei hörenswerte Singer / Songwriter internationalen Formats für unsere gute Sache auf der Bühne. Sie sind seit vielen Jahren veritabler
Bestandteil der lokalen Musiker- und Künstlerszene, haben aber ihre Namen und Musik längst weit über die Region hinaus bekannt gemacht. Neben individuellen Bandprojekten und Produktionen
verbinden die beiden dabei etliche gemeinsame Bühnenerlebnisse als Publikumsgarant mit stets tosendem Beifall. Im Darmstädter halbNeun Theater präsentierten sie ihr neuestes Musikprogramm, hatten
aktuelle CDs im Gepäck und wurden von musikalischen Gästen begleitet. Alle Stücke erklangen in einem sanften tonalen Gewand, mit akustischen Gitarren, publikumsnah und einfühlsam ganz im Stile
ihrer Singer / Songwriter-Tradition. Ein tolles Konzert, ein fröhliches Publikum und eine große Hilfe gemeinsam für unsere Kinder und Jugendliche.
Künstler und Theater-Betreiber engagierten sich an diesem Abend unentgeltlich. Die Erlöse der Veranstaltung kommen deshalb in voller Höhe dem Darmstädter V.I.P.eers-Projekt in Kranichstein zugute - Herzlichen Dank !