22.09.2013
WELTKINDERTAG in Darmstadt
‚Ein Tag speziell für Kinder‘ belebt seit nunmehr 17 Jahren die herbstliche Innenstadt in Darmstadt. Dabei ist der Weltkindertag keineswegs nur ein lokales Familienereignis, sondern wird auf Anregung der Vereinten Nationen (UNO) an unterschiedlichen Tagen seit 1954 weltweit in mittlerweile über 145 Ländern gefeiert. Das bunte Treiben am 22. September, begleitet von viel Spiel, Spaß, geschicklichen Herausforderungen und kreativem Basteln, hat damit auch eine ernst zu nehmende Geschichte. Der ‚Internationale Tag der Kinderrechte‘ nimmt immer wieder Bezug auf das entsprechende Übereinkommen der UNO-Vollversammlung von 1989, denn, so Ursula von der Leyen:“ Nach wie vor werden Kinderrechte an vielen Stellen der Welt missachtet . . . auch in Deutschland leiden manche Kinder unter Armut und Gewalt.“ Kinder brauchen Respekt und Zeit, sie verdienen Chancen und . . . sie haben was zu sagen! Waltraud Langer vom Jugendamt /Abteilung Kinder- und Jugendförderung bietet mit großem Engagement Kindern und Organisationen zum Wohle der Kinder auf dem Darmstädter Weltkindertag ein Sprachrohr und Gelegenheit, ihre Anliegen auf Augenhöhe zu formulieren und darzustellen. Politik soll außen vor bleiben, aber Ökumene und ein Miteinander der Herkunft und Kulturen werden groß geschrieben. So gesellten sich über 50 Initiativen, Vereine und Einrichtungen aus Darmstadt zum Anliegen der Kinder in schöner Eintracht auch am Wahl-Sonntag auf dem Marktplatz, am Weißen Turm und rund ums Großherzogliche Reiterdenkmal. Kinder haben Rechte – nicht nur an diesem sonnigen Tag!
18.06.2013
SCHULRANZEN-Aktion
Bei der 'großen' Ranzenübergabe im Mai durch einen Ausflugstag verhindert, konnten nun endlich auch die künftigen ABC-Schützen der KiTa ARCHE NOAH ihre Tornister in Empfang nehmen. Allzu feierlich sollte es auch bei diesem schönen Anlass dennoch nicht zugehen, und so überreichte KIWANIS-Club Darmstadt Präsident Klaus Noé die Präsente vor staunendem Publikum mit kindgerechter Unterstützung des Zauberers und Entertainers Florian Harz. Wir bedanken uns von Herzen für die spontane uneigennützige Zusammenarbeit und ein tolles Mitmach-Programm, an das sich die Kinder und alle Beteiligten sicherlich gerne erinnern werden.
Im Pressearchiv d. Stadt Darmstadt
29.05.2013
SCHULRANZEN-Aktion
Der KIWANIS-Club Darmstadt hat in der Erich-Kästner-Grundschule in Kranichstein wieder einmal voll ausgestattete Schulranzen an künftige Schulanfänger verschiedener
Darmstädter Kindertagesstätten übergeben. Schon im 5. Jahr fand die beliebte Spendenaktion diesmal unter der Schirmherrschaft von Sozialdezernentin Barbara Akdeniz statt. Diese würdigte in ihrer
Ansprache das Engagement des seit 2009 bestehenden Darmstädter KIWANIS Clubs und den tatkräftigen, ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder. Insbesondere hob sie hervor, dass die Ausstattung der
Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten Familien mit neuen SCOUT-Ranzen, Sportbeuteln und Schreibmäppchen ein Beitrag für einen guten Schulstart sei. Ein besonderer Dank galt der Schulleiterin,
Frau Sabine Michel-Sturm, die bereits im vergangenen Jahr die Veranstaltung in der Turnhalle der Schule, in welcher die Kinder nach den Sommerferien eingeschult werden, ermöglichte. Bei den
Kindern herrschte große Spannung, denn vor der Übergabe der Schulranzen gaben Petzi und Pingo vom Darmstädter Kikeriki-Theater noch eine Kostprobe aus ihrem aktuellen Programm. Diese Aufführung
war dem uneigennützigen Einsatz von Felix Hotz und seinem Theater-Team zu verdanken und als die kleinen „noch Kindergartenkinder“ im Anschluss freudig ihre Ranzen in Händen hielten, fühlten sie
sich schon wie "große" Schüler.
13.04.2013
INFOSTAND auf dem Luisenplatz
Auf dem Darmstädter Luisenplatz präsentierten wir den Kiwanis-Club Darmstadt und das „ELIMINATE-Projekt“ mit einem Infostand vis-a-vis des 'Langen Ludwig'. Für spielerisches Vergnügen und Unterhaltung der Kleinen war mit unserer Wurfschleuder ebenso gesorgt wie für Kaffee & Kuchen. Dies konnten wir mit dankenswerter Unterstützung der „Volksbank Südhessen-Darmstadt eG“ realisieren und uns und unser Engagement für das Wohl bedürftiger Kinder und Familien in Darmstadt in zahlreichen Gesprächen vorstellen. Über das rege Interesse haben wir uns gefreut, denn viele Passanten gönnten sich trotz schwankender Wetterverhältnisse eine kleine Pause beim Einkaufsbummel und waren uns herzlich willkommen.